Eine lose Sammlung nützlicher Online-Tools
Papiergewicht ?
26.8.2015
Federleicht ist ein Blatt Luftpostpapier, nur 1,87 g/m2, und trotzdem ist eine Schachtel à 1000 Blatt fast 2 kg schwer. Um bereits im Voraus zu wissen, was man zu schleppen hat wenn eine «0815-Broschüre» – A5, 12 Seiten auf 150 m2-Papier, Auflage 5000 Ex. – , von der Druckerei ausgeliefert wird, hilft z.B. der Papiergewichtrechner: = 70 kg
Dank responive Design auch mit Smartphones brauchbar
Aktuelles rund um den jahrtausendealten Datenträger vermittelt die Papierschule.
WTF ?
15.7.2015
Claude Garamond erschuf im Jahre 1530 eine Schrift, die noch heute begeistert: Die «Garamond». Ihr Schriftbild ist derart vertraut, dass selten Zweifel aufkommen. Mittlerweile sind wir umgeben von hunderten verschiedener Schriften. What the Font hilft weiter, wenn man sich nicht sicher ist, um welche Schrift es sich handelt. Das ist v.a. bei fremden Drucksachen oft nicht klar.
Schriftmuster der Adobe Garamond
Analyse in «What the Font»
Tipp: Liegt das Dokument mit der gesuchten Schrift als PDF vor, hilft ein Klick mit der rechten Maustaste im geöffeten File: -> Dokumenteneigenschaften -> Reiter Schriften -> hier werden alle verwendeten Schriften aufgelistet.
PDF ?
2.6.2015
Das «Portable Document Format» wurde bereits 1993 von Adobe entwickelt und ist so gesehen das Papyrus des Internetzeitalters. Doch trotz ePub, HTML5 oder liquid Design zerbröselt es nicht, sondern zieht weiterhin wie ein Traktor seine Furchen durch den Datenacker. Eine grossartige Erfindung, aber etwas starr und unbeweglich, wie fast alles was Bestand hat. PDF kann aber viel viel mehr, und dieses Mehr stellt uns eine kleine aber feine Schweizer PDF-Schmiede unter SmallPDF zur Verfügung. Einfach genial.
Aus einem bestehenden PDF …
… nur die Bilder herauslösen: